Virtual Reality Marketing: Brennen Sie sich Ihren Kunden ins Gedächtnis
Virtual Reality (kurz VR) ist die Erfüllung eines der ältesten Menschheitsträume überhaupt:
Andere Geschichten, Orte und Zeiten so zu erleben, als wäre man selbst dabei.
Bieten Sie Ihren Kunden genau dieses Erlebnis. Lassen Sie Ihre Kunden die Erfüllung ihrer Bedürfnisse und Wünsche durch die virtuelle Realität erleben. Verknüpfen Sie Ihr Unternehmen bei Ihren Kunden mit positiven Gefühlen und bleiben Sie diesen im Gedächtnis.
Was ist Virtual Reality Marketing?
Virtual Reality Marketing meint die Vermarktung von VR Inhalten durch klassische (Online) Marketing Maßnahmen. Ziel dieser VR Inhalte ist es, möglichen Kunden Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihr Produkt interaktiv erlebbar näher zu bringen. Durch das besonders immersive Erlebnis werden bei Ihren möglichen Kunden positive Gefühle hervorgerufen, welche diese dann mit Ihrem Unternehmen, Ihrer Marke oder Ihrem Produkt verbinden. Somit werden Interessenten zu Ihren Kunden, Kunden werden an Ihre Marke gebunden und Verkäufe werden gesteigert.
Doch das ist noch längst nicht alles. Welche Vorteile Virtual Reality Marketing Ihrem Unternehmen bietet, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Was kann Virtual Reality?
- Virtual Reality erzeugt Gefühle.
- Virtual Reality lässt Träume wahr werden.
- Virtual Reality ruft Emotionen hervor.
- Virtual Reality weckt Erinnerungen.
- Virtual Reality fordert den Entdeckerinstinkt.
- Virtual Reality brennt sich ins Gedächtnis.
Dass VR emotional ist, zeigt der Werbefilm “Anna” von Saturn.
5 Vorteile, die Virtual Reality Marketing Ihrem Unternehmen bietet
Virtual Reality ist gar nicht so jung, wie man vielleicht denkt. Denn bereits in den 90ern gab es einige VR-Projekte (z.B. der “Virtual Boy” von Nintendo), die allerdings durch den damals noch zu unfortschrittlichen Stand der Technik nach Hinten losgingen.
Doch als 2014 der VR-Brillen Hersteller Oculus vom Social Media Giganten Facebook aufgekauft wurde, brach der Hype um Virtual Reality erneut los.
Diese fünf Vorteile sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
1. Durch Virtual Reality steigern Sie Ihre Umsätze
Mit VR Content haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen gezielt Ihrer Zielgruppe näher zu bringen. Dadurch beschleunigen Sie die Customer Journey und erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit. Außerdem erschließen Sie sich durch Virtual Reality Marketing neue Zielgruppen. Laut YouGov sind VR-Nutzer überwiegend männlich im Alter von 18 bis 29 Jahren und haben durchschnittlich ein 25 % höheres Haushaltseinkommen. Ist diese Zielgruppe auch interessant für Sie?
2. Mit Virtual Reality Marketing binden Sie Kunden an Ihre Marke
Virtual Reality ist für die Nutzer ein emotionales Erlebnis. Durch das Gefühl, mittendrin zu sein und selbst interagieren zu können, bleibt die VR Erfahrung länger im Gedächtnis. VR Inhalte bieten Ihnen somit neue Möglichkeiten, Wissen zu vermitteln und Ihre Marke erlebbar zu machen. Lassen Sie Kunden in Ihre Marke “eintauchen” und brennen Sie sich diesen ins Gedächtnis.
3. Mit Virtual Reality heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab
Virtual Reality steht in Deutschland außerhalb des Gaming-Bereichs noch relativ am Anfang. Bisher setzen nur wenige Unternehmen VR Inhalte im Marketing ein. Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen in Zukunft auf Virtual Reality Marketing setzen, besteht die große Chance, einer der ersten Ihrer Branche zu sein. Mit einem gut ausgearbeiteten Konzept und Eingliederung in Ihre gesamte Marketingstrategie werden Sie sich ganz deutlich von Ihrer Konkurrenz abheben.
4. Der Einstieg in Virtual Reality Marketing muss nicht teuer sein
Sie sind bereits mit Ihrem Unternehmen auf Facebook oder YouTube aktiv? Dann setzen Sie bereits auf die sozialen Netzwerke, die VR Inhalte unterstützen. Die einfachste Form von VR Content stellen 360 Grad Bilder- und Videos dar. 360-Grad-Kameras im Consumer Bereich sind inzwischen nicht mehr teuer, somit lassen sich eigene 360 Grad Inhalte kostengünstig selbst erstellen. Warum sollten Sie also nicht einfach kostengünstig den Sprung in VR Marketing wagen?
5. Mit Virtual Reality profitieren Sie von Anfang an von einem neuen Trend
Zeit für ein paar Zahlen. Bereits im Jahr 2016 besaßen 16 % aller Deutschen ein VR-Gerät oder gaben an, sich innerhalb der nächsten 12 Monate eines kaufen zu wollen (Quelle: YouGov). Tendenz steigend. Immer mehr namhafte Technik-Unternehmen steigen in die Nische der Virtual Reality ein. Samsung, HTC, Lenovo, Microsoft, Google, Facebook – alle diese Großkonzerne sind von der virtuellen Realität überzeugt und werden die VR-Technik in den nächsten Jahren maßgeblich weiterentwickeln.
Seien Sie beim neuen Trend Virtual Reality von Anfang an mit dabei und bringen Sie Ihr Marekting aufs nächste Level!
Sie möchten ein eigenes VR-Projekt umsetzen? Lassen Sie uns darüber reden.